Ausland

WHO warnt vor Gesundheitskrise in Afghanistan

  • Montag, 17. März 2025
/picture alliance, AP, Ebrahim Noroozi
/picture alliance, AP, Ebrahim Noroozi

Kabul – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt angesichts fehlender Fördergelder vor dramatischen Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung in Afghanistan. 80 Prozent der von der Organisation geförderten Gesundheitszentren müssten möglicherweise bis Juni schließen, dies würde Millionen von Menschen betreffen.

„Diese Schließungen sind nicht nur Zahlen in einem Bericht“, erklärte der Leiter der WHO in Afghanistan, Edwin Ceniza Salvador. „Sie stehen für Mütter, die nicht sicher entbinden können, für Kinder, denen lebensrettende Impfungen fehlen, für ganze Gemeinden, die keinen Schutz mehr vor tödlichen Krankheitsausbrüchen haben.“ Das werde viele Todesfälle zur Folge haben.

Bereits Anfang des Monats war es nach WHO-Angaben aufgrund mangelnder Fördergelder zu Schließungen gekommen, wovon 1,6 Millionen Menschen betroffen waren. Bis Juni könnten 1,8 Millionen weitere Menschen in Afghanistan ohne medizinische Grundversorgung dastehen, mahnt die Organisation.

Vergangene Woche erklärte die Leiterin der UN-Mission, Rosa Otunbajewa, dass mehr als 23 Millionen Menschen in Afghanistan – rund die Hälfte der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe angewiesen seien. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Aussetzung der US-Auslandshilfen durch die Entwicklungsbehörde USAID angekündigt hatte, hatten Organisationen vor dramatischen Konsequenzen für Gesundheitsprojekte weltweit gewarnt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung