Ausland

Zahl der Hundertjährigen in Japan steigt auf mehr als 95.000

  • Mittwoch, 18. September 2024
/picture alliance, Jiji Press Photo, Morio Taga
/picture alliance, Jiji Press Photo, Morio Taga

Tokio – In Japan ist die Zahl der Menschen, die 100 Jahre oder älter sind, auf einen Rekordwert von mehr als 95.000 gestiegen. Fast 90 Prozent der Hochbetagten sind Frauen, wie das Gesundheitsminis­terium gestern mitteilte.

Am 1. September gab es in Japan der Statistik zufolge exakt 95.119 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren – 2.980 mehr als ein Jahr zuvor. Unter ihnen waren demnach 83.958 Frauen und nur 11.161 Männer.

In Japan lebt auch der älteste Mensch der Welt: Nach dem Tod der Spanierin María Branyas Morera, die im Au­gust im Alter von 117 Jahren gestorben war, ist laut US-Gerontologen nun die 116-jährige Japanerin Tomiko Itooka der älteste lebende Mensch der Welt.

Die Überalterung und die abnehmende Bevölkerung sind in Japan seit Jahren ein Problem. Die Regierung ver­sucht mit verschiedenen Programmen dagegen anzukämpfen – bisher ohne messbaren Erfolg.

Erst am vergangenen Sonntag hatte die Regierung mitgeteilt, dass die Zahl der über 65-Jährigen einen Rekord­wert von 36,25 Millionen erreicht hat – was 29,3 Prozent der japanischen Bevölkerung entspricht. Japan führt damit die Liste der Staaten mit dem höchsten Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung an.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung