Ausland

Zusammenbruch von Gazas Gesundheitssystem befürchtet

  • Mittwoch, 6. Februar 2019
/dpa
/dpa

Jerusalem – Das Gesundheitssystem im Gazastreifen steht laut israelischen Experten vor dem Kollaps. Wegen mangelnder Kapazitäten warteten derzeit rund 6.000 Menschen mit Schussverletzungen auf dringende Operationen, heißt es in der Tageszeitung Haaretz unter Berufung einen Bericht israelischer Verteidigungsbeamter vor dem Sicherheitskabinett. Die Mehrheit der Verletzten erhalte nicht die notwendige medizinische Versorgung. Ein Viertel leide unter Infektionen, die bei fehlender Behandlung zur Amputation der Gliedmaßen führen werde.

Bei einer militärischen Auseinandersetzung sei mit einer hohen Zahl verletzter Zivilisten zu rechnen, die in dem angespannten Gesundheitssystem Gazas keine medizinische Erstversorgung erhalten könnten, so der Bericht weiter. Dies gefährde die internationale Unterstützung im Falle einer israelischen Militäraktion gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen. Vielmehr sei mit starken Protesten zu rechnen.

Ferner verzeichnet der Bericht der Zeitung zufolge einen Ärztemangel in Gaza sowie einen Mangel von 60 Prozent der notwendigen Medikamente wie Generika, Antibiotika und Schmerzmittel. Die erforderliche Notfallbehandlung von in den anhaltenden Zusammenstößen an der Grenze zu Israel verletzten Demonstranten führe auch dazu, dass in den Krankenhäusern Krebs-, Diabetes -und Dialysepatienten unbehandelt nach Hause geschickt würden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung