Hochschulen

75 Medizinstudienplätze in Baden-Württemberg über Landarztquote vergeben

  • Donnerstag, 21. August 2025
/dpa
/dpa

Stuttgart – 75 Personen erhalten in diesem Jahr in Baden-Württemberg einen Medizinstudienplatz über die Landarztquote. Sie verpflichten sich damit, später für mindestens zehn Jahre als Hausärztin oder Hausarzt im ländlichen Raum zu arbeiten. Das teilte das Gesundheitsministerium mit.

Insgesamt bewarben sich demnach in diesem Jahr 353 Menschen auf die 75 Studienplätze, im Vorjahr waren es 390.

Die jüngste erfolgreiche Bewerberin ist 18 Jahre alt und überzeugte nach Angaben des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums vor allem mit einem starken Ergebnis im fachspezifischen Studieneignungstest. Der älteste erfolgreiche Bewerber ist 43 Jahre alt und brachte vor allem seine langjährige Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger ein.

Wie in den Vorjahren ging auch 2025 die Mehrheit der Studienplätze an Frauen: 52 Plätze (69 Prozent) wurden an Bewerberinnen vergeben, 23 Plätze (31 Plätze) an Bewerber.

„Die Landarztquote ist ein Erfolgsmodell und eine Win-Win-Situation. Wir bringen top motivierte, qualifizierte und engagierte Medizinstudierende in die ländlichen Gebiete“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne).

„Die Landarztquote ist ein wichtiger Baustein, um die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen auch in der Zukunft zu sichern. Besonders freut mich, dass sich wieder viele engagierte Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebenswegen für diesen Weg entschieden haben“, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay.

Seit dem Start der Landarztquote im Jahr 2021 haben in Baden-Württemberg 375 angehende Medizinerinnen und Mediziner einen entsprechenden Studienplatz erhalten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung