Abstimmung in Oldenburg über neues Universitätsklinikum in Niedersachsen

Oldenburg – Die Stadt Oldenburg will den Weg für ein drittes Universitätsklinikum in Niedersachsen freimachen. Der Rat der Stadt will heute Abend über eine entsprechende Vereinbarung abstimmen. Sie sieht vor, dass das Klinikum Oldenburg künftig mit der Universität Oldenburg institutionell verflochten wird.
Das Klinikum Oldenburg wird dann einen Antrag beim Land Niedersachsen einreichen. Die Stadt appelliert an das Land, die Voraussetzungen zeitnah zu schaffen und das Verfahren noch dieses Jahr abzuschließen.
„Auf dieses Ziel haben wir lange hingearbeitet. Ich unterstütze diesen Schritt ausdrücklich und bin zuversichtlich, dass der Rat dies ebenfalls tun wird“, sagte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD).
Das Klinikum Oldenburg verfügt über 800 Planbetten und neun spezialisierte Zentren. Seit 2012 können junge Menschen in Oldenburg Medizin studieren. Bisher werden jährlich 120 Studierende zugelassen, ab nächstes Jahr werden 200 Studienplätze angeboten.
In Niedersachsen gibt es bisher zwei Universitätskliniken – die Medizinische Hochschule Hannover und die Universitätsmedizin Göttingen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1