Hochschulen

ALS: Rostocker Unimedizin baut Netzwerk auf

  • Montag, 19. April 2021
/picture alliance, Bernd Wüstneck
/picture alliance, Bernd Wüstneck

Rostock – An der Universitätsmedizin Rostock wird ein landesweites Versorgungsnetzwerk für Pa­tienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) aufgebaut. Die zum Teil hochgradig behinderten Patienten und ihre Angehörigen hätten im Flä­chenland MV mitunter große Schwierigkeiten, spezialisierte Einrichtun­gen aufzusuchen, hieß es.

„Das hat negative Auswirkungen auf Diagnostik und Therapie der Erkrankung und damit auf die Lebens­qualität der Patienten und deren Familien“, sagte Andreas Hermann heute in Rostock, der Zusammen­hänge neurodegenerativer Erkrankungen erforscht.

Durch den zügigen Verlauf der Krankheit und die sich schnell entwickelnde Immobilität der Patienten sei es herausfordernd, diese bestmöglich zu betreuen. Die Versorgungsstruktur stelle eine der größten He­rausforderungen dar. Die Angebote dürften nicht auf wenige Patienten beschränkt bleiben, in deren Nähe Spezialsprechstunden stattfinden.

„Wir suchen niedergelassene Neurologen und Hausärzte sowie neurologische und internistische Klini­ken, die bereit sind, gemeinsam mit uns die Versorgung der ALS-Patienten zu verbessern“, sagte Fallma­nagerin Sophie Fischer.

An Amyotropher Lateralsklerose leiden in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 200 Menschen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung