Asklepios baut Medizinstudium in Stettin auf
Hamburg/Stettin – Studienbewerber aus Deutschland können ab dem Studienjahr 2013/14 in Stettin ein Medizinstudium absolvieren. Das berichten die Asklepios-Kliniken in Hamburg zusammen mit der Pommerschen Medizinischen Universität (PUM) in Stettin. Der Studienabschluss sei europaweit anerkannt und berechtigt laut Asklepios „zur uneingeschränkten Ausübung des Arztberufs in Deutschland“.
„Wir freuen uns, mit dieser Kooperation jungen Menschen, die Ärzte werden wollen und woanders keinen Studienplatz erhalten haben, eine Chance geben zu können“, sagte Kai Hankeln, Konzerngeschäftsführer der Asklepios Kliniken. Der Krankenhauskonzern habe Lehrkrankenhausverträge mit der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin abgeschlossen, daher könnten die Studierenden die letzten drei Jahre ihrer Ausbildung in teilnehmenden Asklepios-Kliniken in Deutschland absolvieren.
Das Programm an der humanmedizinischen Fakultät der PUM umfasst drei Studienjahre der vorklinischen Lehrveranstaltungen, zwei Jahre klinische Lehrveranstaltungen und ein Jahr klinisch-praktische Tätigkeit. Das Medizinstudium ist derzeit in englischer Sprache. Ab 2016 will die Fakultät es auch in deutscher Sprache anbieten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: