Hochschulen

Ausgemustertes Einsatzfahrzeug dient medizinischer Lehre

  • Montag, 23. Oktober 2023
Das Fahrzeug dient als stationärer Übungsraum und steht vor der überdachten Rettungswagenzufahrt des Trainingshospitals. /Elvira Eberhardt, Uni Ulm
Das Fahrzeug dient als stationärer Übungsraum und steht vor der überdachten Rettungswagenzufahrt des Trainingshospitals. /Elvira Eberhardt, Uni Ulm

Ulm – Das Deutsche Rote Kreuz hat ein ausgemustertes Einsatzfahrzeug mit Originalausstattung an die Medizinische Fakultät der Universität Ulm übergeben. Medizinstudierende sollen darin unter anderem die Übergabe vom Rettungswagen zum Schockraum unter praxisnahen Bedingungen lernen und üben.

Vom Handling im engen Fahrzeug über das Umlagern und den Transfer bis zur Notarztübergabe an das Team im Schockraum: Wichtig sei, unter Zeitdruck die richtigen Entscheidungen für die oftmals schwerverletzten Menschen treffen zu können, hieß es aus Ulm.

„Das ist Stress, auf den man vorbereitet sein sollte“, erläuterte Thomas Wirth, Dekan der Medizinischen Fakul­tät, bei der Übergabe des Fahrzeugs. Die Ärztliche Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedi­zin Bettina Jungwirth betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Sanitätern und Ärzten bei diesem Prozess besonders wichtig ist.

In die Wege geleitet wurde das Projekt von Claus-Martin Muth, Sektionsleiter der Notfallmedizin am Unikli­nikum Ulm. In seinen Lehrveranstaltungen soll der Rettungswagen zuerst zum Einsatz kommen.

Muth hofft, bei den Studierenden das Interesse für Notfallmedizin zu wecken und sie außerdem bestmöglich auf Notfälle vorzubereiten, gleich, ob in der Notaufnahme oder in der eigenen Praxis. Der Simulations­rettungs­wagen geht im aktuellen Wintersemester in Betrieb.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung