Bald keine Studiengebühren mehr in Baden-Württemberg und Hamburg

Berlin – Baden-Württemberg und Hamburg werden die Studiengebühren abschaffen. Die entsprechenden Gesetzesänderungen sind auf den Weg gebracht. Darauf weist das Deutsche Studentenwerk (DSW) hin.
In Baden-Württemberg gibt es vom Sommersemester 2012 an keine Gebühren mehr, in Hamburg ab dem Wintersemester 2012/2013. „Damit sind Hürden auf dem Weg zum Studium beseitigt worden, und die Studierenden haben Planungssicherheit“, sagte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde.
Jetzt sei es wichtig, sicherzustellen, dass in Baden-Württemberg und in Hamburg die Hochschulen Ausgleichszahlungen für die Mittel erhielten, die sie bisher aus Studiengebühren einnehmen konnten, betonte Meyer auf der Heyde.
Allgemeine Studiengebühren werden nun nur noch in zwei Ländern erhoben: in Bayern und in Niedersachsen. Nordrhein-Westfalen hat die Gebühren bereits zum Wintersemester 2011/2012 abgeschafft. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Dezember 2011 beschlossen, ab Sommersemester 2012 auf Gebühren für Langzeitstudierende zu verzichten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: