Hochschulen

Berliner Institut für Gesundheitsforschung bekommt neuen Vorsitzenden

  • Mittwoch, 26. August 2015

Berlin – Erwin Böttinger wird neuer Leiter des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIG). Der Mediziner übernimmt zum 1. November den BIG-Vorstandsvorsitz, wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung am Mittwoch mitteilte. Der Nieren­spezialist war zuvor an einer medizinischen Hochschule in New York tätig. Der Wechsel nach Berlin zeige, dass Deutschland ein hochattraktiver Standort für internationale Spitzenforscher sei, erklärte Bildungsministerin Johanna Wanka. Böttinger erhalte auch einen Ruf als Professor für „Personalisierte Medizin“ an die Charité-Universitätsmedizin.

Das BIG bündelt die Forschungskapazitäten des Max-Delbrück-Centrums (MDC) und der Charité. Damit sollen Ergebnisse schneller als bisher in den medizinischen Alltag übertragen werden. Dafür stehen rund 310 Millionen Euro bis 2018 zur Verfügung. 90 Prozent davon trägt der Bund, zehn Prozent zahlt Berlin. Weitere 40 Millionen Euro steuert BMW-Erbin Johanna Quandt über die private Charité-Stiftung bei.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung