Hochschulen

Beschäftigte des Frankfurter Uniklinikums demonstrieren weiter

  • Freitag, 26. August 2022
/penofoto.de, stock.adobe.com
/penofoto.de, stock.adobe.com

Frankfurt am Main – Im Zuge eines zweitägigen Warnstreiks haben Angestellte des Universitätsklinikums Frank­furt heute erneut für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Laut der Gewerkschaft Verdi gingen an beiden Tagen mehr als 800 nicht ärztliche Beschäftigte auf die Straße.

Das Krankenhaus erklärte, dass es zu „erheblichen Einschränkungen der medizinischen Versorgungsleistung“ ge­kommen sei. Man habe einige Stationen schließen und die Bettenzahl reduzieren müssen. Verschiebbare Ope­rationen wurden laut Uniklinik weitgehend abgesagt.

Die beiden Verhandlungspartner hatten sich im Vorfeld auf eine Notdienstvereinbarung verständigt. Verdi hatte 4.000 nicht ärztliche Beschäftigte der Klinik wie Pflegekräfte zum Warnstreik aufgerufen, nachdem sich Kranken­haus und Gewerkschaft in einer zweiten Verhandlungsrunde nicht einigen konnten.

Verdi fordert unter anderem eine Begrenzung dafür, wie viele Patienten eine Pflegekraft auf Station pro Schicht versorgen muss. Außerdem geht es um bessere Ausbildungsbedingungen und Ausgleich für Arbeit in Überlas­tungssituationen. Die dritte Verhandlungsrunde findet am Montag statt.

Die Uniklinik Frankfurt ist eine von nur zwei Universitätskliniken in Hessen. Das Uniklinikum Gießen-Marburg wurde privatisiert und gehört zur Rhön-Klinikum AG.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung