Hochschulen

Beschäftigte des Uniklinikums Leipzig erhalten mehr Geld

  • Dienstag, 6. Februar 2024
/picture alliance
/picture alliance

Leipzig – Die nicht ärztlichen Beschäftigten des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) erhalten mehr Geld und eine Inflationsausgleichszahlung.

Wie das Klinikum gestern mitteilte, haben sich die Geschäftsführung und die Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Haustarifvertrag für die rund 4.700 Mitarbeiter geeinigt. Dieser sehe zudem einen schrittweisen Übergang in eine 38,5-Stunden-Woche vor.

Zur Abmilderung der Inflation erhalten die Beschäftigten den Angaben zufolge steuerfreie Sonderzahlungen in Höhe von 3.000 Euro. Für Azubis sind 1.500 Euro vorgesehen.

Zum 1. November steigen die Löhne um 200 Euro an. Zum 1. Februar 2025 sei ein weiteres Lohnplus von 5,5 Prozent geplant, teilte das UKL mit. Die 38,5-Stunden-Woche solle zum 1. Januar 2026 Realität werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung