Hochschulen

Bremer Senat beschließt Wissenschaftsplan

  • Dienstag, 5. August 2014

Bremen – Der Bremer Senat hat heute den umstrittenen Wissenschaftsplan 2020 für die Hochschulen beschlossen. Dieser will die Lehre verbessern und Forschungs­schwer­punkte setzen. Dafür sollen die Hochschulen unter anderem enger kooperieren. Sie sollen einzelne Studiengänge umgestalten oder streichen.

Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) sagte, die Hochschulen sollten ihre Vorschläge bis zum Beginn des Wintersemesters vorlegen. Studenten kritisieren die Pläne seit Monaten. Auch heute protestierten sie vor dem Rathaus. Bis 2020 wird das Land jährlich 318 Millionen Euro für die Wissenschaft ausgeben. Außerdem soll ein Zukunftsfonds mit den freiwerdenden BAföG-Mitteln entstehen, wenn der Bund von kommenden Jahr an die Ausbildungsförderung komplett übernimmt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung