Hochschulen

BSI: Hackerattacke auf Uniklinik wäre verhinderbar gewesen

  • Dienstag, 12. Januar 2021
/picture alliance, Roland Weihrauch
/picture alliance, Roland Weihrauch

Düsseldorf – Der erfolgreiche Hackerangriff auf die Düsseldorfer Universitätsklinik wäre nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verhinderbar gewesen. Er hätte schon mit dem einfachen Grundschutz des BSI verhindert werden können, sagte BSI-Präsident Arne Schön­bohm heute bei einem Kongress der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur inneren Sicherheit.

Das BSI weise sehr schnell auf jede erkannte Sicherheitslücke in der Software von Unternehmen hin. Den­noch dauere es manchmal bis zu zwei Jahre, bis Unternehmen diese Lücke dann schlössen – und manch­mal geschehe auch gar nichts, kritisierte Schönbohm.

Nordrhein-Westfalens Justizminister Peter Biesenbach (CDU) räumte ein, dass die Bereitschaft, sich über IT-Sicherheit Gedanken zu machen, sehr unterschiedlich ausgeprägt sei.

IT-Systeme der Universitätsklinik Düsseldorf waren durch den Hackerangriff in der Nacht zum 10. Septem­ber 2020 lahmgelegt worden. Die Uniklinik musste sich von der Notfallversorgung abmelden. Rettungs­wagen fuhren sie tagelang nicht an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung