Hochschulen

Bundesrat macht Weg für Bafög-Erhöhung frei

  • Freitag, 7. Juni 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Der Bundesrat hat heute die Erhöhung des Bafög gebilligt. Der Höchstsatz der Förderung kann damit von derzeit 735 Euro auf 861 Euro im kommenden Jahr steigen. Außerdem sollen mehr Studierende als bisher Anspruch auf eine solche staat­liche Förde­rung bekommen. Ziel des Gesetzes ist es, das Bafög wieder attraktiver machen, da die Zahl der Empfänger seit Jahren rückläufig ist.

Der Bundestag hat der Vorlage bereits im vergangenen Monat zugestimmt. Sie sieht eine ganze Reihe von Verbesserungen für Studierende vor: Der Wohnzuschlag wird von derzeit 250 auf 325 Euro angehoben. Der Krankenversicherungszuschlag steigt von 71 auf 84 Euro, der Pflegeversicherungszuschlag von 15 auf 25 Euro.

Darüber hinaus wird der Kreis der Berechtigten ausgeweitet: Die Einkommensfrei­be­träge der Eltern werden in drei Stufen angehoben. Damit können mehr Studierende Bafög be­antragen. Erleichterungen gibt es unter bestimmten Voraussetzungen auch für die Rück­zahlung des Darlehensanteils des Bafög beziehungsweise einen Erlass der dadurch entstandenen Schulden.

Der Bundesrat stimmte der Vorlage des Bundestags heute zu, forderte in einer Ent­schlie­ßung aber weitere Verbesserungen am Bafög.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung