Hochschulen

Charité: Labor bestätigt Qualitätsmängel bei Schutzmasken

  • Dienstag, 12. Mai 2020
/dpa
/dpa

Berlin – Nach einem Rückruf von Schutzmasken hat die Berliner Charité vorsorglich alle 21 vorrätigen Modelle von einem Labor überprüfen lassen. „Zwei Maskentypen wurden aus dem Verkehr gezogen und wurden bereits zurückgerufen. Sie weisen qualitative Män­gel auf“, sagte die Sprecherin des Universitätsklinikums, Manuela Zingl.

Vergangene Woche war zunächst der Rückruf eines Modells wegen eines laut Charité fal­schen CE-Zeichens bekannt geworden. Die Testergebnisse bestätigen nun die befürchte­ten Mängel. Der Test betrifft Masken der Schutzstufen FFP2 und FFP3, die im März bei unterschiedlichen Lieferanten gekauft wurden, wie Zingl erläuterte.

Ein Zeitpunkt, zu dem „die Liefersituation von Schutzausrüstung am Markt aufgrund der COVID-19-Pandemie sehr angespannt“ gewesen sei. Dennoch: 19 Maskentypen hätten ein positives Testergebnis erhalten. Von den beanstandeten Maskentypen soll die Charité insgesamt mehrere Zehntausend Stück beschafft haben. Wie viele davon bereits an das Personal ausgegeben waren und verwendet wurden, blieb offen.

In Verbindung mit dem Rückruf waren alle Mitarbeiter, die mit betreffenden Masken gear­beitet haben, aufgerufen, vorsorglich erneut einen Corona-PCR-Test zu machen. Die Charité hatte zuvor schon ein erstes Coronascreening unter Pflegekräften und Ärzten gemacht. Ergebnisse sollen demnächst bekanntgegeben werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung