Hochschulen

Einjährige Adipositastherapie für Kinder und Jugendliche in Bonn

  • Dienstag, 23. August 2016
Uploaded: 23.05.2013 19:14:25 by mis
/dpa

Bonn – Das Zentrum für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn bietet gemeinsam mit dem Förderverein Psychomotorik Bonn und der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn einjährige Gruppenlehrgänge für Kinder und Jugendliche mit Adipositas. Ziel des Programms „Durch dick und dünn“ ist der nachhaltige Gewichtsverlust der Teil­nehmer.

Bewegungs- und Sporttherapie, Ernährungslehre sowie medizinische und psycholo­gi­sche Betreuung sollen helfen, deren Lebensgewohnheiten zu verändern und damit die Ursachen des Übergewichts zu bekämpfen. „Neben Erfolgen bei der Gewichtsabnahme ist es uns wichtig, das positive Selbstwertgefühl und die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen zu fördern sowie Frustration und Leidensdruck zu senken“, sagte Joachim Wölfle, Leiter des Schwerpunktes pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am Bonner Universitätsklinikum.

Dabei soll der Schwerpunkt statt auf ständiger Gewichtskontrolle eher auf Bewegung und Fitness im Alltag liegen. Zur Unterstützung ihrer Kinder und zum besseren Verständnis der Krankheit erhalten auch die Eltern Schulungen und individuelle Beratung in Psycho­lo­gie, Ernährung, Sport und Medizin. Für die Kinder und Jugendlichen umfasst das Pro­gramm Kochveranstaltungen, Besuche im Kletterwald und in Bonner Sportvereinen. Das Programm richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von acht bis sechzehn Jahren, deren Body Mass Index (BMI) über der 99,5 Perzentile liegt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung