Hochschulen

Fast 300 Millionen Euro für Wissenschaft und Forschung in Sachsen-Anhalt

  • Freitag, 17. Januar 2025
/Mdisk, stock.adobe.com
/Mdisk, stock.adobe.com

Magdeburg – Sachsen-Anhalts Hochschulen und Forschungseinrichtungen setzen verstärkt auf EU-Fördermittel: Mehr als 292 Millionen Euro wurden in der laufenden Förderperiode bis 2027 bereits bewilligt. Das entspricht etwa 70 Prozent der verfügbaren gut 417 Millionen Euro, wie das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt mitteilte.

145 Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung profitieren von knapp 233 Millionen Euro. Dazu gehört der Forschungscampus Stimulate der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, der knapp zehn Millionen Euro für innovative Medizintechnik-Projekte erhält.

Die Universität Halle nutzt 9,2 Millionen Euro für die Anschaffung eines hochauflösenden Kryo-Elektronenmikros­kops, das die Forschung zu Arzneimittel wie Antibiotika vorantreiben soll.

Zusätzlich wurden mehr als 32 Millionen Euro für Bildungs- und Gleichstellungsprojekte bereitgestellt, die bei­spielsweise darauf abzielen, Frauen stärker in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen zu fördern.

Zwei weitere Vorhaben im Bereich der Transferforschung erhalten zusammen 27,3 Millionen Euro. Nach Angaben des Wissenschaftsministeriums liegen derzeit rund hundert weitere Anträge auf Fördermittel vor.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung