Hochschulen

Forschungsgruppe entwickelt maßgeschneiderte Ernährungs­empfehlungen für Krebspatienten mit Geschmacksstörungen

  • Dienstag, 3. Dezember 2024
/nimito, stock.adobe.com
/nimito, stock.adobe.com

Würzburg – Während einer Therapie treten bei Krebspatientinnen und Krebspatienten häufig Geschmacksstörungen auf, die den Ernährungszustand beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zum Abbruch lebensverlängernder Therapien führen. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter der Leitung von Alexander Hann und Anna Fleischer vom Uniklinikum Würzburg (UKW) plant daher ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Portal namens Gustabor, das 500.000 Rezepte sowie zahlreiche Lebensmittelinformationen bündeln und Empfehlungen entsprechend dem Geschmacksprofil des Nutzers aussprechen soll.

An der Arbeit beteiligen sich in unterschiedlichen Projektphasen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller sechs bayerischen Universitätsklinika und eine Patientenvertretung.

Im ersten Projektjahr wollen die Forscher Maßnahmen und Tipps bei Geschmacksstörungen aus rund 200 nicht-pharmakologischen Studien herausfiltern und die Internetplattform Gustabor mit 500.000 Rezepten und lebensmittelspezifischen Informationen sowie entsprechenden Such- und Filterfunktionen aufbauen.

Im zweiten Projektjahr sollen an allen sechs bayerischen Uniklinik-Standorten in einer randomisierten Studie die Maßnahmen bei Patientinnen und Patienten entsprechend ihres zuvor erstellen Geschmacks- und Ernährungsprofils angewendet und evaluiert werden. Das Bayerischen Zentrum für Krebsforschung fördert die Arbeit mit nahezu 470.000 Euro.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung