Hochschulen

Forschungsteam entwickelt Alternative zu Herzschrittmachern

  • Freitag, 7. Juni 2024

Erlangen/Bonn – Eine Forschungsgruppe der Universitäten Erlangen und Bonn hat ein Gel entwickelt, das künftig einen Herzschrittmacher nach einem Herzinfarkt überflüssig machen könnte. Das teilte die Uni Erlangen heute mit. Erste Tierversuche hätten gezeigt, dass es erfolgreich vor Kammerflimmern und Rhythmusstörungen schützen könne.

Das Problem nach einem Infarkt seien die Narben im Herzgewebe, erklärte Felix Engel, Professor am Uniklinikum Erlangen. „Sie leiten elektrische Signale schlechter als gesundes Gewebe, was dazu führt, dass die Herzmuskelzellen nicht mehr effizient miteinander kommunizieren und zusammen im Rhythmus schlagen.“ Dadurch stürben 50 bis 60 Prozent der Betroffenen infolge eines Herzinfarkts an einem plötzlichen Herztod, der durch Herzrhythmusstörungen ausgelöst werde.

Das neue Gel könne direkt in das Narbengewebe des Herzens injiziert werden. Dadurch werde das Gewebe quasi elektrifiziert, die Herzmuskelzellen könnten wieder besser miteinander arbeiten, heißt es.

Ein Herzschrittmacher bekämpfe nur die auftretenden Herzrhythmusstörungen durch elektrische Impulse, nicht aber deren Ursache. Zudem werde das Herz durch den Schrittmacher weiter geschädigt und die Lebensqualität der Patienten eingeschränkt, auch durch psychischen Stress. Bis das Gel auch in der Praxis zum Einsatz kommen könne, sei aber noch viel Forschungsarbeit nötig.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung