Hochschulen

Frequently Asked Questions zur neuen Approbationsordnung

  • Dienstag, 26. Juni 2012

Berlin – Am 11. Mai hat der Bundesrat der neuen Approbationsordnung zugestimmt und gleichzeitig zwei Anträge abgelehnt, im praktischen Jahr (PJ) ein Pflichttertial im Fach Allgemeinmedizin einzuführen. Im Vorfeld hatten die Medizinstudierenden in mehreren Städten gegen die Einschränkung der Wahlfreiheit im PJ demonstriert.

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hat jetzt häufige Fragen zur neuen Approbationsordnung gesammelt und beantwortet.

Auf die Frage „Wann ist die Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung?“ heißt es dort zum Beispiel: „Der Bundesrat schlägt aktuell vor in seinem Entscheid, eine Pflichtfamulatur in der hausärztlichen Versorgung für Studierende einzuführen, die nach dem 1. Oktober 2013 die Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung beantragen.“

Dies würde bedeuten, dass diejenigen Studenten, die zum Juli 2013 das zehnte Semester erfolgreich bestanden haben und zum August 2013 in das PJ gehen, nicht von dieser Änderung betroffen wären. Erst wenn man das zehnte Semester im Januar 2014 beendet, würde diese Änderung gelten.

Weitere Fragen beziehen sich auf die Pflichtfamulatur in der hausärztlichen Versorgung und das Blockpraktikum Allgemeinmedizin. Medizinstudierende können außerdem an die bvmd schreiben und um Antworten zu Fragen bitten, die noch nicht in der FAQ-Liste erschienen sind.

Die bvmd weist aber darauf hin, dass alle Antworten zwangsläufig noch vorläufig sind.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung