Gemeinsame Lehrveranstaltungen für künftige Hebammen und Ärzte in Jena
Jena – Medizinstudierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Studierende des Hebammen-Studiengangs an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAHS) besuchen seit Mitte November eine gemeinsame Vorlesung am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Ekkehard Schleußner, Direktor der Universitätsfrauenklinik, begrüßte die Hebammenstudierenden zu seiner Vorlesung über die frühe Schwangerschaft und deren Komplikationen und hob die Pilotfunktion des Bachelorstudiengangs für Geburtshilfe/Hebammenkunde auch für die Medizinische Fakultät hervor.
„Durch gemeinsames Lernen von künftigen Ärzten und Hebammen wird die hohe Qualität der geburtshilflichen Versorgung in Thüringen und darüber hinaus auch für die Zukunft gesichert”, so Schleußner.
Im Rahmen des ersten Hebammenstudiengangs an einer Universitätsklinik in Deutschland werden seit Oktober 2014 in Jena 17 junge Frauen zu Hebammen ausgebildet und erwerben gleichzeitig eine Bachelor an der Ernst-Abbe-Hochschule der Stadt. Auch in Zukunft sind gemeinsame interprofessionelle Lehrveranstaltungen geplant, um die spätere gemeinsame Arbeit vorzubereiten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: