Gemeinsame Lehrveranstaltungen von Pflegestudierenden und Medizinern in Halle
Halle – Medizinstudierende und Pflegekräfte werden ab dem kommenden Wintersemester an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsame Lehrveranstaltungen besuchen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte der Universität im Vorfeld einen Bachelor-Studiengang „Evidenzbasierte Pflege“ genehmigt.
Studierende erhalten bei erfolgreichem Durchlaufen des vierjährigen Studiengangs den Abschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger sowie einen Bachelor-Abschluss. „Die Herausforderungen in der Pflege werden stetig komplexer, da die Menschen immer älter werden und an vielen Krankheiten gleichzeitig leiden.
Wir möchten mit der Akademisierung der Pflegeausbildung dazu beitragen, dass auch künftig die Patienten optimal und anhand neuester, wissenschaftlich-fundierter Erkenntnisse versorgt werden können“, so Michael Gekle, Dekan der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität. Die Lehrveranstaltungen, von denen einige auch für Medizinstudierende vorgesehen sind, werden an der Medizinischen Fakultät stattfinden.
Die Absolventen sollen künftig auf Augenhöhe mit den behandelnden Ärzten Leitungspositionen in der Pflege übernehmen und Pflege- und Therapiepläne erstellen. Da ihr Studium auch die heilkundliche Pflege multimorbider Patienten umfasst, sollen sie als Experten und Berater in der ganzheitlichen Betrachtung zumeist älterer Patienten fungieren, die an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden. Möglich seien aber auch Assistenztätigkeiten in der Forschung und ein aufbauendes Masterstudium bis hin zur Promotion.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: