Hochschulen

Halle: Leukämiestiftung fördert Forschungsprojekt zur akuten myeloischen Leukämie

  • Freitag, 15. August 2014

Halle (Saale) – Die Deutsche José-Carreras Leukämiestiftung fördert ein Forschungs­projekt am Universitätsklinikum Halle in den nächsten drei Jahren mit 250.000 Euro. Ziel des Projektes ist es, Resistenzmechanismen bei der akuten myeloischen Leukämie zu untersuchen.

Den Medizinern zufolge können akute Leukämien bei vielen Patienten gut behandelt werden. Leider komme es bei einem Teil der Patienten trotzdem zu einem Rückfall der Erkrankung. Diese Rückfälle seien schwierig zu behandeln und erforderten oft eine Stammzelltransplantation, weil die Leukämiezellen gegen normale Therapien resistent geworden sind. „Unser Ziel ist die Entwicklung neuer Therapiestrategien, damit Resistenzen überwunden werden können – oder gar nicht erst auftreten“, erklärte Carsten Müller-Tidow, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin.

Ein weiteres Ziel sei es, eine klinische Studie durchzuführen, um die bessere Wirksamkeit der Leukämietherapie bei Patienten zu überprüfen und diese Erkenntnis dann für Patienten nutzbar zu machen. Die Forschungsarbeiten finden im Landeszentrum für Zell- und Gentherapie am Universitätsklinikum Halle statt. „Projekte wie dieses können grundlegende neue Erkenntnisse zum Verständnis der Mechanismen der Erkrankung liefern“, verwies Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung