Hohe Fluglärmbelastung über der Universitätsmedizin Mainz

Mainz – Die Fluglärmbelastung über der Universitätsmedizin Mainz und dem angrenzenden Gelände ist tagsüber und nachts hoch. Das berichtet die Universitätsklinik zusammen mit dem Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz.
Seit Februar 2013 zeichnet eine Fluglärmmessstation des Landesamts auf dem Gelände der Universitätsmedizin Daten zur Fluglärmbelastung auf. Die Messergebnisse für die Monate Februar, März und April 2013 weisen durchschnittlich rund 4.300 Fluglärmereignisse im Monat auf. Der maximale Spitzenwert wurde am 27. April 2013 zwischen fünf und sechs Uhr morgens mit 76,5 Dezibel (db(A)) gemessen. In der Regel lagen die Maximalpegel der Überflüge zwischen 60 und 65 dB(A).
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt in den Community Noise Guidelines für Krankenhäuser die Einhaltung eines Mittelungspegels tagsüber und in den Abendstunden von 30 dB(A) im Innenraum, das heißt außen 45 dB(A). „Tatsächlich stellen wir fest, dass die WHO-Empfehlungen für zumutbare Lärmbelastungen an zahlreichen Tagen überschritten werden“, sagte Stefan Hill, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz.
„Wir müssen davon ausgehen, dass Patienten, die unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden oder bereits einen Herzinfarkt und Schlaganfall erlitten haben, durch diese sehr hohen Lärmpegel, die auf dem Gelände der Universitätsmedizin gemessen werden, zusätzlich gefährdet werden“, sagte Thomas Münzel, Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz.
Eine „deutliche Entlastung des Geländes der Universitätsmedizin mit allen Kliniken in Mainz“, forderte daher der stellvertretende Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Karl Lackner.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: