Hochschulen

Interdisziplinäre Kommission für Pandemieforschung eingerichtet

  • Donnerstag, 11. Juni 2020
/picture alliance
/picture alliance

Bonn – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue interdisziplinäre Kom­mission für Pandemieforschung eingerichtet. Ihr gehören 18 Wissenschaftler aus ver­schiedenen Fachgebieten an. Sie sollen entscheiden, in welchen Bereichen besonde­rer Forschungsbedarf besteht und vor allem die Grundlagenforschung stärken.

„National und international wurden bereits zahlreiche Forschungs- und Vernetzungs­ak­ti­vitäten zum besseren Verständnis und zur Bekämpfung der Coronapandemie und deren Folgen ins Leben gerufen“, sagte DFG-Präsidentin Katja Becker, die die Kommission selbst leiten wird.

Diese seien primär klinisch oder anwendungsorientiert ausgerich­tet. Als Ergänzung hal­ten man ein Gremium für essenziell, das sich mit der Grundlagen­forschung in dieser Krise befasse, sagte sie.

Die neue Kommission soll neben medizinischen und epidemiologischen Aspekten auch wirtschaftliche, ethische, rechtliche, soziale, psychologische und historische Fragen ein­beziehen. Dabei geht es um die Begleitung von Projekten, die die DFG bereits fördert, und um neue Forschungsvorhaben.

Die DFG weist dazu auf ihre aktuelle fächerübergreifende Ausschreibung hin, für die Wissenschaftlern noch bis zum 1. September dieses Jahres Förderanträge stellen können.

Die 18 wissenschaftlichen Mitglieder der Kommission sind für zunächst zwei Jahre beru­fen. Für spezielle Fragestellungen kann die Kommission weitere Experten hinzu­ziehen. Die erste Sitzung ist für den 15. Juni geplant.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung