Hochschulen

Interdisziplinäres Robotikzentrum am Universitätsklinikum Ulm

  • Dienstag, 5. Januar 2021
/picture alliance, Christoph Schmidt
/picture alliance, Christoph Schmidt

Ulm – Das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) des Universitätsklinikums Ulm hat ein neues inter­disziplinäres Zentrum für robotische Chirurgie eingerichtet. Für minimalinvasive Eingriffe stehen zwei daVinci-Operationssysteme zur Verfügung.

Die Kliniken für Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Frauenheilkunde sowie Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie nutzen die Robotersysteme für minimal-invasive Eingriffe und komplexe Operationen, die so noch schonender erfolgen sollen.

„Mit dem neuen Robotikzentrum möchten wir die moderne roboter-assistierte und minimal-invasive la­pa­roskopische Chirurgie stärken und die Vorteile dieser Technik für unsere Patienten nutzen“, erläuterte Christian Bolenz, Sprecher des Zentrums und Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurolo­gie. Gemeinsam mit Christoph Michalski, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirur­gie, gab er den Anstoß zur Gründung des Zentrums.

Während des Eingriffs sitzt der Operateur an einer Konsole und bedient die vier interaktiven Arme des Operationssystems. Dieses überträgt die Hand- und Fingerbewegungen des Operateurs in Echtzeit auf die einzelnen Arme des Systems.

„In der modernen Krebstherapie können dank roboter-assistierter Operationen Tumoren präziser und schonender behandelt werden. Mit dem Interdisziplinären Robotikzentrum können wir nun neue Be­handlungswege gehen und unseren Patienten ein größeres Spektrum an Operationstechniken anbieten“, erläutert Hartmut Döhner, Sprecher des CCCU.

Im Bereich Forschung und Lehre wollen die Ärzte am Robotikzentrum untersuchen, welche Operations­tech­niken sich für welche Krankheit besonders eignen. Hierfür werden sie eine Datenbank aufbauen, in der sie Fallzahlen und gewonnene Erkenntnisse aus Operationen und Behandlungsverläufen erfassen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung