Hochschulen

Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs an Uniklinik Köln gegründet

  • Dienstag, 6. August 2024
/Zerbor, stock.adobe.com
/Zerbor, stock.adobe.com

Köln – Ein Team des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln hat zusammen mit der Sport­hochschule Köln das „Deutsche Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs (Klik)“ gegründet. In dem neu­en Zentrum werden Athleten mit einer diagnostizierten Krebserkrankung beraten und betreut.

„Wenn Leistungssportlerinnen und Leistungssportler an Krebs erkranken, ist ihr bestehendes Netzwerk aus Sportmedizinern und Bewegungstherapeuten auf diese Situation oftmals nicht vorbereitet“, hieß es aus Köln.

Die behandelnden Onkologen therapierten zwar die Krankheit, aber oft fehle eine enge begleitende speziali­sierte Beratung und Betreuung, die das Trainer- und Betreuungsteam der Athleten einbeziehe.

„Wir bieten eine objektive Prüfung und Einschätzung an, inwiefern eine Fortsetzung des Leistungssports für die Athletinnen und Athleten möglich ist“, sagte die Leiterin des Zentrums, Nora Zoth.

Ein Schwerpunkt liege auf der Möglichkeit, künftig wieder Leistungssport zu betreiben. Dabei stehe stets die Gesundheit und Sicherheit der Athleten im Vordergrund.

Das neue Kompetenzzentrum will mit Sportverbänden und Sportförderinstitutionen in Deutschland koope­rieren – einige Spitzenverbände des deutschen Leistungssports haben laut der Uniklinik Köln bereits Inter­esse an einer Zusammenarbeit signalisiert.

„Wir haben hier in Köln daher die gebündelte Expertise, um die Athleten und Athletinnen optimal sowohl in medizinisch-onkologischen als auch in sporttherapeutisch-sportmedizinischen Fragen zu unterstützen“, sagte Michael Hallek, Direktor des CIO und der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln.​

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung