Hochschulen

Kooperation zwischen Dräger und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein verlängert

  • Mittwoch, 16. November 2016

Lübeck – Dräger wird weiter für mindestens fünf Jahre die gesamte Medizintechnik im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bewirtschaften. Er freue sich über das erneute Vertrauen und die weitere enge Zusammenarbeit, sagte der Vorstands­vorsitzende der Drägerwerk AG, Stefan Dräger, am Mittwoch. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des UKSH, Jens Scholz, unterzeichnete er in Lübeck einen Fünfjahresvertrag, der zweimal um jeweils zwei Jahre verlängert werden kann.

Es geht um die Wartung, Instandhaltung und die Sicherheit von mehr als 45.000 Geräten an den Klinikstandorten Lübeck und Kiel. Das Spektrum reicht von der Infusionspumpe bis zum Hochleistungstomographen verschiedener Hersteller. Ein wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit sei auch das geregelte Sicherheitsmanagement und der Schutz vor Cyberangriffen auf die vernetzte Technik, sagte Scholz.

Dräger und das UKSH arbeiten bereits seit 2010 zusammen. Bei der europaweiten Ausschreibung des Auftrags hatte der Lübecker Medizintechnikhersteller erneut den Zuschlag erhalten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung