Hochschulen

Lübeck stärkt Forschung und Lehre in der Ernährungsmedizin

  • Dienstag, 13. September 2016

Lübeck – Mit der Gründung eines Instituts für Ernährungsmedizin wollen die Universität zu Lübeck und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Forschung und Lehre zum The­ma verstärken. Das Institut gestaltet ab dem Wintersemester 2016/17 den neu ent­wickel­ten Bachelor- und Masterstudiengang der Lübecker Universität „Medizinische Ernährungs­wissenschaft“.

Der Gastroenterologe Christian Sina leitet das Institut und den Studiengang. Er kündigte an, die Vernetzung von vorklinischen und klinischen Fachdisziplinen in der ernährungs­me­­­­dizinischen Lehre und Forschung voranzutreiben.

Die Wissenschaftler des Instituts untersuchen schwerpunktmäßig die gegenseitigen Be­dingungen von Ernährung, Stoffwechsel und Immunsystem. Zahlreiche Zivilisations­krank­heiten, wie Diabetes, Fettleberhepatitis, Tumor- und chronische Entzündungs­er­krankun­gen, lassen sich auf Störungen dieses Systems zurückführen. Die von Sina geleitete Ar­beits­gruppe „Molekulare Gastroenterologie“ erforscht zudem Ursachen und Aus­wir­kun­gen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung