Hochschulen

Medizinbewerber dürfen nach Panne doch studieren

  • Mittwoch, 21. September 2022
/picture alliance, imageBROKER, Schoening
/picture alliance, imageBROKER, Schoening

Frankfurt am Main – Gute Nachricht für die Betroffenen des Zulassungsfehlers für Humanmedizin an der Goe­the-Universität: Sie erhalten nun doch ein Angebot für einen Studienplatz, wie die Hochschule berichtete. Die Betroffenen würden heute von der Stiftung für Hochschulzulassung, die bundesweit die Plätze vergibt, indi­viduell per Bescheid informiert.

Durch einen Übermittlungsfehler hatte die Universität der Stiftung zu viele freie Plätze gemeldet. Dadurch erhielten 251 Bewerber für Medizin und 31 Bewerber für Zahnmedizin zunächst eine Zusage, die aber einen Tag später wieder zurückgenommen wurde.

Für die Bewerber für Zahnmedizin war bereits Anfang September eine Lösung gefunden worden, damit diese doch in Frankfurt studieren können. Die Goethe-Universität will dafür Studierende „stark oberhalb der Kapa­zitäten“ aufnehmen.

In der Humanmedizin konnte die Goethe-Universität keine Lösung aus eigener Kraft finden, da die Vergabe bundesweit läuft. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz setze die Stiftung das Nachrückver­fah­ren zunächst aus, Hochschulen in ganz Deutschland meldeten noch unbesetzte Plätze. Diese würden nun an die Betroffenen verteilt, wie die Hochschule erklärte – gemäß dem Angebot, das ihnen ohne den Über­bu­chungsfehler vorgelegen hätte.

Die Goethe-Universität stellt nach eigenen Angaben „bis zu 60 Studienplätze“ bereit, der Rest bekommt An­gebote in anderen Städten. Universitätspräsident Enrico Schleiff zeigte sich „erleichtert und froh“. Man habe „enorme Anstrengungen unternommen, ein solches Verfahren rechtssicher und fair aufzubauen und umzuset­zen“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung