Hochschulen

Medizinische Hochschule befürchtet Verluste in Millionenhöhe

  • Freitag, 23. April 2021
/picture alliance, Julian Stratenschulte
/picture alliance, Julian Stratenschulte

Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) befürchtet in der Coronapandemie Verluste in Millionenhöhe für das laufende Jahr. Mehrere Millionen Euro könnten am Ende in der Kasse fehlen, sagte die für die Finanzen zuständige MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin der Hannoverschen Allge­meinen Zeitung heute.

Genauer könne sie die Summe nicht beziffern, weil sich die Berechnungsmodalitäten ständig änderten. Es herrsche „eine extrem angespannte Situation“. In der Pandemie würden die Erlösausfälle wegen frei gehal­tener Betten und abgesagter Operationen von den Ausgleichszahlungen des Bundes „nicht annäh­ernd kompensiert“.

Im vergangenen Jahr sei es der Medizinischen Hochschule gelungen, mit einem ausgeglichenen Haus­halt aus der Krise zu kommen, sagte die Vizepräsidentin. Denn 2020 habe das Land Niedersachsen die am Ende fehlende Summe mit Geld aus dem Coronasonderhaushalt ausgeglichen.

Zwar seien die Ausgleichszahlungen aus dem Bundeshaushalt für die Krankenhäuser verlängert worden, allerdings auf einem niedrigeren Niveau als im vergangenen Jahr, sagte Saurin. Gleichzeitig müssten wie 2020 Kapazitäten auf den Stationen frei gehalten werden.

Die Regelungen und Bedingungen für die Ausgleichszahlungen durch den Bund seien zudem kompli­ziert. Möglicherweise könnten die Verhandlungen über Rückerstattungen sich über Jahre hinziehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung