Hochschulen

Medizinischer Hochschule Hannover gelingt ökonomische Trendwende

  • Donnerstag, 29. September 2016

Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schreibt wieder schwarze Zahlen. Nach Jahresdefiziten von 30 Millionen und 27,5 Millionen Euro in den Jahren 2013 und 2014 liege der Jahresabschluss 2015 noch mit 1,5 Millionen Euro im Minus. „Im letzten Quartal des vergangenen Jahres haben wir wieder schwarze Zahlen geschrieben. Gemeinsam haben wir die Trendwende geschafft und können uns nun wieder vermehrt neuen Aufgaben widmen“, sagte der MHH-Präsident Christopher Baum.

Die auf 695,2 Millionen Euro gestiegenen Betriebserträge sowie ein sogenannter Erfolgs­planzuschuss des Landes Niedersachsen konnten die Anstiege bei Personal- und Materialkosten weitgehend kompensieren, so der MHH-Präsident. Die Anzahl der Behandlungsfälle entsprach im Jahr 2015 mit 60.879 etwa der des Vorjahres. Der Anstieg der Betriebserträge sei daher auf die durch den gestiegenen Landes­basis­fallwert erhöhten Einnahmen aus Krankenhausleistungen zurückzuführen, so Baum.

Die unter anderem für Wirtschaftsführung zuständige Vizepräsidentin der MHH, Andrea Aulkemeyer, hält einen positiven Jahresabschluss 2016 für möglich.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung