Hochschulen

Millionenförderung für neues Herzzentrum in Heidelberg

  • Freitag, 28. Oktober 2022
/SergeyBitos, stock.adobe.com
/SergeyBitos, stock.adobe.com

Heidelberg – Das Universitätsklinikum Heidelberg soll ein neues digitales Herzzentrum erhalten, gekoppelt mit einem Forschungsinstitut „Informatics for Life“. Das Zentrum soll Patientenversorgung, Wissenschaft und Transfer ermöglichen.

Die Dietmar Hopp Stiftung sowie die Klaus Tschira Stiftung unterstützen das Projekt mit 129 Millionen Euro.

„Die Landesregierung hat per Kabinettsbeschluss ein klares Bekenntnis für das Herzzentrum gegeben. Ich danke den Spendern für ihr außergewöhnlich großzügiges Engagement“, sagte Baden-Württembergs Wissen­schaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) in Stuttgart.

Das neue Herzzentrum soll die herzmedizinischen Kompetenzen am Medizincampus Heidelberg bündeln. Mit den Kliniken für Kardiologie, Kardiochirurgie, Kinderkardiologie und Kinderkardio­chirurgie sollen alle herz­medizinisch relevanten Fachabteilungen unter einem Dach vereint sein.

Geplant ist zudem eine umfassende digitale Infrastruktur, die es ermöglicht, alle gewonnenen Daten zu er­fassen und für eine bessere Individualisierung und Präzision der Herzmedizin zu nutzen.

Der Neubau sieht für das Forschungsinstitut Informatics for Life ein Industry-on-Campus-Konzept vor. Das bedeutet, dass Innovationspartnerschaften mit der Industrie geschlossen werden, um die Entwicklung neuer Therapien und Produkte zu beschleunigen.

„Wir stärken den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Die Forschung und die Innovationen am neuen Herzzentrum werden konkreten medizinischen Nutzen für die Menschen haben“, sagte Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung