Hochschulen

Nach Bluttest-PR-Kam­pagne: Ermittlungen wegen Wirtschaftsstraftat

  • Donnerstag, 11. April 2019
/Dan Race, stockadobecom
/Dan Race, stockadobecom

Mannheim – Nach einer umstrittenen PR-Kampagne zu einem möglichen Bluttest auf Brustkrebs gibt es nun Ermittlungen wegen einer möglichen Wirtschaftsstraftat. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Mannheim übernahm den Fall von der Staatsanwaltschaft in Heidelberg, wie die Mannheimer Behörde heute mitteilte.

Zu Einzelheiten und den konkreten Straftatbeständen wurden auf Nachfrage keine Anga­ben gemacht. Laut einem Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung soll unter anderem der Ver­dacht auf Kursmanipulation und Insiderhandel mit Aktien der Hintergrund der Ermitt­lun­gen sein.

Das Unternehmen Heiscreen, eine Ausgründung des Universitätsklinikums Heidelberg, und die Uniklinik selbst hatten am 21. Februar den neuen Test vorgestellt. In einer Presse­mitteilung war von „einem Meilenstein in der Brustkrebsdiagnostik“ die Rede, eine Markteinführung sei „noch in diesem Jahr geplant“.

An dem Vorgehen gab es deutliche Kritik: Es sei unter anderem zu früh gewesen, um seriöse Aussagen über den Test zu machen, hieß es. Es würden Frauen Hoffnungen ge­macht, die möglicherweise nicht zu halten seien.

Vergangene Woche hatte die Uniklinik Strafanzeige gegen unbekannt gestellt. Es gebe „Anzeichen eines unlauteren Vorgehens bei der Entwicklung und Ankündigung des potenziellen Bluttests.“ Rund um die geplante Vermarktung des Tests ist ein nur schwer durchschaubares Firmengeflecht entstanden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung