Neue Spezialambulanz für Zwangsstörungen am Uniklinikum Bonn
Bonn – Das Uniklinikum Bonn hat eine neue Spezialambulanz für Menschen mit Zwangsstörungen eingerichtet. Das Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie reicht von Diagnostik über Medikamente bis hin zu Verhaltenstherapie. Zudem gibt es eine Beratung von Angehörigen.
Menschen mit Zwangsstörungen leiden unter unkontrollierbare Gedanken. Um ein Gefühl der Sicherheit zu bekommen, führen sie in der Regel bestimmte Handlungen zwanghaft durch. Beispielsweise kontrollieren sie wiederholt elektrische Gegenstände und Türen oder führen umfangreiche Wasch- und Reinigungsrituale aus. „Obwohl den meisten Betroffenen die Sinnlosigkeit dieser Gedanken und Handlungen bewusst ist, gelingt es ihnen kaum aus eigener Kraft, sich dagegen zu Wehr zu setzen“, sagt Katharina Bey, Psychologin an der Bonner Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
An dieser Stelle setzt die neue Spezialambulanz an. Das Team aus Medizinern und Psychologen ermittelt auf Basis einer genauen Diagnostik die optimale Therapieplanung.
Neben einer medikamentösen Behandlung gibt es die Möglichkeit, eine umfangreiche verhaltenstherapeutische Gruppe zu besuchen. Ziel ist es, den Betroffenen wieder mehr Kontrolle und Freiraum in ihrem Leben zu geben. Angehörige und Helfer von zwangserkrankten Menschen erfahren in regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen Wissenswertes über die Entstehung von Zwängen und den Umgang mit Betroffenen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: