Hochschulen

Neue Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Stoffwechsel­störungen in Jena

  • Donnerstag, 10. Juni 2021
/dpa
/dpa

Jena – Endokrinologen der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena (UKJ) haben eine Sprechstunde für erwachsene Patienten mit einer angeborenen Stoffwechselerkrankung eingerichtet.

„Wir können in unserer Sprechstunde Patienten ab 18 Jahren gezielt und engmaschig betreuen, damit sie die Erkrankung ein Leben lang im Griff haben und mehr Lebensqualität erhalten“, erläutert Nicolle Müller aus dem Fachbereich Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der Klinik für Innere Medizin III am UKJ. Sie leitet die Sprechstunde gemeinsam mit Oberarzt Sebastian Schmidt.

Die Endokrinologen arbeiten dabei eng mit Ärzten der Stoffwechselambulanz der Neuropädiatrie zusammen, außerdem mit Ärzten anderer Fachbereiche, zum Beispiel der Neurologie und der Geburtsmedizin. „Wir stehen den Patienten bei Veränderungen zur Seite, beispielsweise in der Schwangerschaft, aber auch bei anderen typischerweise im Erwachsenenalter auftretenden Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck“, erläutert Müller.

Die Überleitung von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin erfolge dabei im Rahmen einer gemeinsamen Transitionssprechstunde mit der Pädiatrie.

„Eine Spezialsprechstunden für Erwachsene gab es für Thüringen bisher nicht, meist wurden erwachsene Patienten bei niedergelassenen Kinderärzten weiterbetreut“, hieß es aus Jena.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung