Hochschulen

Neues KI-Sprachmodell könnte DNA besser entschlüsseln

  • Montag, 5. August 2024
/catalin, stock.adobe.com
/catalin, stock.adobe.com

Dresden – Ein neues KI-Sprachmodell der Technischen Universität Dresden könnte helfen, den DNA-Code des Lebens besser zu verstehen. Das Werkzeug habe das Potenzial, die Genomik zu revolutionieren und die personalisierte Medizin voranzutreiben, teilte die Universität mit.

Derzeit verstünden Wissenschaftler die Bedeutung des größten Teils der DNA immer noch nicht. „Für die Bereiche außerhalb von Genen scheinen wir erst an der Oberfläche gekratzt zu haben.“ Hier könne das KI-Tool namens Grover, das mit menschlicher DNA trainiert werde, helfen.

DNA enthalte wichtige Informationen darüber, was den Mensch ausmache, seine Krankheitsanfälligkeiten und Reaktionen auf Behandlungen. „Wir glauben, dass das Verständnis der Regeln der DNA durch ein Sprachmodell uns helfen wird, die Tiefen der biologischen Bedeutung aufzudecken, die in der DNA verborgen ist“, erläuterte Forschungsgruppenleiterin Anna Poetsch vom Biotechnologischen Zentrum der Universität.

DNA ähnele Sprache. Das KI-Sprachmodell habe die entsprechenden Regeln der DNA gelernt. Ähnlich wie GPT-Modelle menschliche Sprachen lernten, habe Grover im Grunde gelernt „DNA zu sprechen“ und könne DNA-Sequenzen präzise vorhersagen sowie Informationen von biologischer Bedeutung aus Kontext filtern.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung