Hochschulen

Neues Lehrangebot soll Gesprächskompetenz von Medizinstudierenden fördern

  • Montag, 25. April 2022
/nenetus, stock.adobe.com
/nenetus, stock.adobe.com

Essen – Ein neues multimediales Lehrangebot soll künftigen Ärzt­innen und Ärzten Gesprächstechniken für den Umgang mit Patienten aber auch mit medizinischem Personal vermitteln.

Das Institut für Didaktik und curriculare Entwicklung in der Medizin (IDEM) der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat das Projekt namens „eKommMed.nrw“ konzipiert.

Die Universitäten Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster beteiligen sich ebenfalls daran.

„Die Erfahrung von sieben Medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen zu bündeln ermög­licht es uns, ein vielfältiges und attrak­tives Lehrangebot für den medizinischen Nachwuchs zu entwickeln“, erläutert Sven Benson, Leiter des IDEM. So sei es möglich, eine große Bandbreite verschiedener medizinischer Gesprächsanlässe und Behand­lungssituationen abzubilden.

Das Lehrprogramm arbeitet unter anderem mit sogenannten Branchingszenarien. „Diese kennt man aus Computerspielen – abhängig von getroffenen Entscheidungen und gegebenen Antwor­ten verändert sich der weitere Verlauf. So passen sich auch hier die Videos individuell an die Antworten der Lernenden und damit an ihren Lernfortschritt an“, erklärt Katja Kölkebeck von der Klinik Essen des Landschaftsverbandes Rheinland, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.

Die Materialien sollen als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) bereitgestellt werden. Das Land NRW unterstützt das Vorhaben mit rund 1,4 Millionen Euro.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung