Hochschulen

Neues Programm für übergewichtige Patienten in Greifswald

  • Mittwoch, 29. Oktober 2014

Greifswald – Das Adipositas-Zentrum der Universitätsmedizin Greifswald möchte künftig noch intensiver mit den Hausärzten in der Region bei der Behandlung übergewichtiger Patienten kooperieren und hat dazu einen integrierten Versorgungsvertrag mit der AOK Nordost abgeschlossen. Dieser schafft die Voraussetzung dafür, dass Hausärzte adipöse Patienten zeitnah an das Behandlungsteam der Universitätsklinik Greifswald überweisen können. Angesprochen sind dabei in erster Linie Patienten mit einem Body-mass-Index über 40 sowie dadurch bedingten Folgeerkrankungen.

Das Programm ist jeweils auf zwölf Monate angelegt. Dabei wird mit jedem Patienten ein individuelles Therapieziel festgelegt. Um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern, werden nach dem Ende der Maßnahme weitere Nachsorgen in Abständen von sechs Monaten an der Universitätsmedizin angeboten. Wichtig ist, dass der behandelnde Hausarzt, insbesondere nach dem Ende des Adipositas-Programms, der erste Ansprechpartner für die Patienten bleibt.

Herzstück des Programms ist die interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Das Greifswalder Adipositas-Zentrum arbeitet unter ernährungsmedizinischer Leitung eng mit anderen Gesundheitsberufen wie beispielsweise Ernährungswissenschaftlern, Sporttherapeuten und Psychologen zusammen. Ziel ist es, mithilfe von Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie dauerhafte Impulse für einen gesunden Lebensstil zu setzen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung