Hochschulen

Neues Wahlfach „Was hab‘ ich?“ für Dresdner Medizinstudierende

  • Mittwoch, 15. Oktober 2014

Dresden – Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden geht neue Wege in der Medizinerausbildung. Ab diesem Wintersemester bietet die Medizinische Fakultät das deutschlandweit einmalige Wahlfach „Was hab‘ ich?“ an. Ziel ist es, künftige Mediziner schon während des Studiums für eine Patienten-gerechte Kommunikation fit zu machen.

„Unsere Nachwuchsmediziner sollen verstärkt und von Anfang an lernen, auf Augenhöhe mit den Patienten zu kommunizieren“, unterstrich Antje Bergmann, Professorin für Allgemeinmedizin, die das Wahlfach betreut. „Denn nur wer weiß, was er hat, kann sagen was er will, nur wer genau weiß, was ihm wirklich fehlt – kann sagen was er braucht“, so die Medizinerin.

Deshalb lernen die Studierenden, schwierige Sachverhalte nicht nur zu verstehen, sondern sie auch in plausiblen Worten wiederzugeben. In einem Workshop und fünf Online-Übungen können sie zielgerichtet und mit individueller Betreuung an ihrer Kommunikation arbeiten – und das mit freier Zeiteinteilung und freier Themenauswahl.

Initiatoren des Wahlfachs sind die Gründer des Internet-Portals „Was hab‘ ich?“. Auf der Onlineplattform übersetzen junge Mediziner ärztliche Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. „Lebensnahe Arzt-Patient-Kommunikation ist wichtig, damit Patienten über ihre Erkrankungen informiert sind und mit dem Arzt gemeinsam Behandlungsentscheidungen treffen können“, verwies Anja Bittner, Mitbegründerin des Portals „Was hab‘ ich?“.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung