Hochschulen

Neues Zentrum für Gen- und Zelltherapie am Uniklinikum Heidelberg

  • Freitag, 14. Juli 2023
Gernot Krautberger - stock.adobe.com
Gernot Krautberger - stock.adobe.com

Heidelberg – Das Universitätsklinikum Heidelberg baut ein Zentrum für Gen- und Zelltherapie auf. Im Fokus stehen Krebs-, Herz- sowie neurologische und immunologische Erkrankungen.

In dem Zentrum sollen wissenschaftliche Arbeitsgruppen zusammen mit Ärzte verschiedener Fachrichtungen daran arbeiten, gentherapeutische Behandlungsmethoden schnellstmöglich in die klinische Anwendung zu bringen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Ausbau der Versorgungsstrukturen für den Einsatz der entspre­chenden speziellen Arzneimittel.

„Da die neuen Therapien ins Erbgut eingreifen, werden an sie sehr hohe Qualitätsansprüche in Bezug auf Sicherheit, Patientenauswahl und Wirksamkeit gestellt“, sagte Carsten Müller-Tidow, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie am Universitätsklinikum und Sprecher des Zentrums. Das neue Zentrum solle daher die vorhandene Expertise am Universitätsklinikum Heidelberg bündeln.

Bei den Verfahren geht es unter anderem um den Einsatz gentechnisch veränderter Immunzellen (CAR-T-Zellen) und um den Einsatz gentherapeutischer Substanzen bei der Behandlung monogenetischer Erkrankun­gen.

„Viele Patienten, die an bisher unheilbaren Krankheiten leiden, darunter schweren Erb- und Stoffwechsel­krank­heiten, neurodegenerativen Erkrankungen oder Krebs, setzen in diese neuartigen Verfahren große Er­wartungen“, sagte Georg Hoffmann, geschäftsführende Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und ebenfalls Sprecher des Zentrums.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung