Neues Zentrum für Prävention bei Kindern und Jugendlichen in München

München – Die Technische Universität München (TUM) hat ein neues Wissenschaftszentrum gegründet. Das Center for Health Promotion and Prevention in Childhood and Adolescence (CHAMPION) will die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Kindergesundheit voranbringen und dabei einen besonderen Fokus auf Prävention legen.
„Die Folgen der Coronapandemie sind gerade für Kinder und Jugendliche besonders belastend“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) bei einer Fachtagung zur Gründung des Zentrums. Wie man die Gesundheit und das Wohlergehen von jungen Menschen verbessern könne, sei nicht erst seit der Pandemie ein zentrales Anliegen des Freistaats und ein Schwerpunkt im Bayerischen Präventionsplan.
Die TUM will das Zentrum nach einer Qualifizierungsphase von zwei Jahren zum offiziellen „Collaborating Center“ der Weltgesundheitsorganisation WHO weiterentwickeln.
„In unserer Gesellschaft gibt es viele Volkskrankheiten, die zu einem großen Teil durch gesünderes Verhalten verhindert werden könnten. Am besten fängt man bereits in der Kindheit damit an“, sagte die Dekanin der TUM-Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Renate Oberhoffer-Fritz. Deshalb sei Prävention der Schwerpunkt des neuen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit, betonte sie.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: