Hochschulen

Psychiatrisch- psychotherapeutische Beratung für Studierende in Aachen

  • Dienstag, 22. Mai 2012

Aachen – Ein neues Beratungsangebot für Studierende und Doktoranden hat das Zentrum für Psychische Gesundheit (ZPG) in Aachen eingerichtet. Ein Team aus Psychiatern, Psychotherapeuten und Sozialpädagogen bietet ohne Wartezeit Hilfe bei seelischen Problemen und Lebenskrisen an. Die Beratung erfolgt auf Wunsch auch in englischer Sprache.

Hintergrund ist, dass die Zahl der Studierenden mit behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren zugenommen hat. Für viele Betroffene sei die Hemmschwelle, sich professioneller Hilfe anzuvertrauen, weiterhin hoch. Zudem fehle es an passenden Angeboten. „Die Belastungen im Studium und auch im späteren Berufsleben sind außerordentlich hoch. Daher ist es wichtig, auf seine Work-Life-Balance zu achten und erste Krankheitsanzeichen ernst zu nehmen“, sagte Marcus Baumann, Rektor der Fachhochschule Aachen.

„Zu einer exzellenten Ausbildung gehört nicht nur die fachliche Qualifikation eines Menschen, sondern auch die Ausformung einer gefestigten Persönlichkeit. Hierfür müssen manchmal auch Lebenskrisen reflektiert überwunden werden“, betonte der Rektor der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen, Ernst Schmachtenberg.

Studierende beider Einrichtungen können die Beratungen kostenfrei in Anspruch nehmen. Die neue Beratungseinrichtung ist an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Aachen angesiedelt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung