Rostocker Uniklinik führt Tragen für übergewichtige Patienten ein
Rostock – Mit zwei neuen Spezialfahrzeugen können an der Rostocker Unimedizin künftig auch besonders schwere Patienten transportiert werden.
Mit den vollautomatischen Schwerlasttragen könnten bis zu 318 Kilogramm schwere Patienten zwischen den Stationen und Gebäuden hin und her gefahren werden, teilte die Klinik heute mit. Die Liegeflächen seien deutlich breiter und könnten durch ausfahrbare Flügel noch weiter verbreitet werden.
Grund für die Anschaffung seien sich ändernde Anforderungen an den Patiententransport. „Die Patienten werden immer schwerer, sodass auch leistungsfähigere Tragen für den internen Krankenhausbetrieb vonnöten sind“, erklärte die Klinik.
„Auch für unsere Fahrer ist es eine enorme Verbesserung der Arbeitsbedingungen, da sie durch die Automatisierung ihren Rücken nicht mehr so stark belasten müssen“, sagte Torsten Gummelt, Fuhrparkleiter der Universitätsmedizin. Langfristig sollen alle Transporter der Medizinlogistik mit den Tragen ausgestattet werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: