Sachsen fördert Projekt zu Pflegerobotern

Dresden – Robotersysteme sollen künftig bei der Pflege sowie in der Therapie von Demenzkranken helfen. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt „Care4All“ zur Entwicklung derartiger Systeme mit rund 1,8 Millionen Euro aus EU-Geldern, wie das Gesundheitsministerium in Dresden gestern mitteilte.
Dresdner Hochschulen und Unternehmen sind an dem Projekt beteiligt. Es sei ein entscheidender Schritt, damit Patienten so lange wie möglich selbstständig bleiben und Pflegekräfte mehr Zeit für sie haben.
Der Beginn einer institutionellen Pflege solle so weit wie möglich nach hinten verschoben werden. So könnten Robotersysteme etwa als mobile Nachtwächter eingesetzt werden. Bisher wurden bereits mehrere Prozesse erforscht und untersucht, um demenzkranke Patienten zu Hause sowie in Heimen mit Hilfe von Roboterassistenten zu betreuen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: