Sachsen startet Modellprojekt für bessere kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung

Dresden – In Sachsen startet ein neues „Pilotprojekt zur Stärkung der kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Versorgung in einer Modellregion mit ländlicher Prägung“ (Pilotprojekt KJP). Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz, die Carus Consilium Sachsen, das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie der Landkreis Görlitz jetzt abgeschlossen.
„Immer wieder spüren wir, wie notwendig und verlässlich gute Kooperationen und Partnerschaften für die Krankenversorgung sind. Nur so können wir auch in Zukunft eine moderne Versorgung und Therapie über Fachbereiche sowie regionale Grenzen hinweg für Menschen auch im ländlichen Raum anbieten“, sagte Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden.
Die Projektpartner wollen im „Pilotprojekt KJP“ die aktuelle Versorgungssituation analysieren und institutionsübergreifende Netzwerkstrukturen für die Betreuung der Patienten aufbauen. Wichtige weitere Themen sind der Fachkräftenachwuchs sowie der Ausbau der telemedizinischen Unterstützung im ländlichen Raum.
„Ich begrüße das Pilotprojekt KJP mit dem Ziel der Stärkung der kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung im Landkreis Görlitz“, betonte Staatssekretärin Dagmar Neukirch bei dem Treffen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: