Hochschulen

Sachsen will Geschäftsideen aus Forschung stärker nutzen

  • Montag, 23. Oktober 2023
/Joanna Parkinson, stock.adobe.com
/Joanna Parkinson, stock.adobe.com

Dresden – Sachsens Wissenschaftsministerium will Sachsens Hochschulen besser bei der Nutzung von Forschungsergebnissen für Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen. Bis zum Sommer 2024 wird zusammen mit einem Expertenbeirat eine Strategie dazu erarbeitet, wie das Ministerium vorgestern mitteilte.

Erfindungen und Geschäftsideen hätten sehr oft ihren Ursprung in der Grundlagen- und anwendungsorien­tierten Forschung der Hochschulen, sie sei Basis für neue Anwendungen, Produkte und Geschäftsmodelle. Vieles davon käme auch der Gesellschaft zugute, etwa in der Medizin oder als Technologie.

„Wenn wir das enorme Innovationspotenzial unserer Hochschulen noch besser und schneller für die Wirt­schaft nutzbar machen wollen, brauchen wir einen strategischen Ansatz auch auf Hochschulseite“, sagte Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU). Mit der Hochschulinnovationsstrategie solle es noch besser gelingen, Forschung und Anwendung zu vernetzen.

Dafür gebe es bereits viele gute Beispiele, „es können aber noch deutlich mehr sein“. 2022 gingen nach Ministeriumsangaben mehr als 100 Firmengründungen und Geschäftsmodelle aus der universitären und Hochschulforschung hervor – ihre Zahl könne aber noch deutlich höher sein.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung