Hochschulen

Stroke Unit der Leipziger Unimedizin erneut zertifiziert

  • Donnerstag, 21. Juli 2016

Leipzig – Die LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft hat die überregionale Stroke Unit der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig rezertifiziert. Ihr wird bescheinigt, die Patienten nach den Qualitätsstandards der Deutschen Schlagan­fall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zu behandeln. Die Perso­nal­ausstattung sowie die Durchführung und Qualität der Behandlungen entsprachen deren Anforderungen.

Die Stroke Unit am UKL hält zwölf der insgesamt 23 Betten der Schlaganfall- und neuro­logischen Intensivstation für Patienten mit akutem Schlaganfall vor. „Das hat für Patien­ten den entscheidenden Vorteil, dass auch schwere und schwerste Schlaganfälle vom gleichen interdisziplinären Schlaganfallteam behandelt werden können“, erläutert Domi­nik Michalski, Oberarzt der Stroke Unit. In der Stroke Unit behandeln besonders geschul­te Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten rund 1.000 Schlaganfallpatienten pro Jahr. Im Regelfall verbleiben die Patienten etwa drei bis fünf Tage in der Stroke Unit, bevor sie auf eine neurologische oder allgemeine Normalstation wechseln.

Zur Entfernung des Blutgerinnsels, das den Hirninfarkt verursacht hat, greifen die Fach­ärzte der Leipziger Stroke Unit auf die Thrombolyse oder die neue Thrombektomie zu­rück. Hierbei entfernt ein Neuroradiologe das Gerinnsel mit einem Katheter aus dem Gefäß.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung