Hochschulen

Suizid im Krankenhaus: Uniklinik Leipzig mit Präventionsprojekt

  • Montag, 11. September 2023
/Pormezz, stock.adobe.com
/Pormezz, stock.adobe.com

Leipzig – Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) will mit einem Präventionsprojekt Suizidversuche auf den Stationen verhindern.

Leider komme es manchmal auch in Krankenhäusern, in denen Menschen mit schweren Diagnosen oder schicksalhaften Prognosen konfrontiert seien, zu Suiziden oder Suizidversuchen, teilte das Uniklinikum vor­gestern mit.

„Bei manchen Menschen löst dies eine akute suizidale Gefährdung aus, die zu Kurzschlussreaktionen direkt im Krankenhaus führen kann“, sagte Psychiaterin Christine Rummel-Kluge, Leiterin der Psychiatrischen Insti­tutsambulanz des UKL.

Nach Angaben von Rummel-Kluge kommen Suizide von Patienten sehr selten vor. Solche Ereignisse belaste­ten Angehörige und das betreuende Personal sehr stark. Das Präventionsprojekt besteht aus Schulungen für die Klinikmitarbeiter, um sie zu sensibilisieren und bei möglichen Verdachtsfällen helfen zu können.

Nach Angaben des UKL hat es seit Beginn des Vorhabens Ende 2022 viele positive Reaktionen der Beleg­schaft gegeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung